Betting
Was sind alle Unterschiede zwischen Sharp- und Soft-Bookmakern ?
Im Bereich der Sportwetten unterscheidet man zwei Haupttypen von Buchmachern: Sharp Bookmaker (auch professionelle Buchmacher genannt) und Soft Bookmaker (oder Freizeitbuchmacher). Diese beiden Kategorien verfolgen völlig unterschiedliche Ansätze bei der Quotengestaltung, dem Umgang mit Spielern und der Risikoanalyse. Im Folgenden findest du eine umfassende Übersicht aller Unterschiede.
1. Definition und Ausrichtung
Soft Bookmaker
Soft Bookmaker richten sich vor allem an Freizeitwetter. Ihr Ziel ist es, eine unterhaltsame Wettumgebung zu schaffen – weniger eine präzise Einschätzung der Wahrscheinlichkeiten.
Beispiele: Tipico, Bwin, Unibet, Bet365, Winamax, Betclic
Sharp Bookmaker
Sharp Bookmaker sprechen erfahrene oder professionelle Spieler an. Sie arbeiten mit niedrigen Margen und präzisen, marktgerechten Quoten.
Beispiele: Pinnacle, SBOBET, BetISN, Sharpbet etc
2. Quoten und Margen
3. Umgang mit erfolgreichen Spielern
4. Einsatzlimits
- Soft Bookmaker: Beschränken die Einsätze erfolgreicher Spieler oft auf wenige Euro.
- Sharp Bookmaker: Erlauben hohe Einsätze (mehrere tausend Euro möglich), oft entscheidend für Quotenbewegungen.
5. Marktauswahl
- Soft Bookmaker: Bieten viele exotische und unterhaltsame Wettoptionen.
- Sharp Bookmaker: Konzentrieren sich auf liquide Hauptmärkte (z. B. 1X2, Über/Unter, asiatische Handicaps) mit höchster Präzision.
6. Lizenzierung und Verfügbarkeit
- Soft Bookmaker: In der Regel lokal reguliert (z. B. deutsche Lizenz, ANJ in Frankreich).
- Sharp Bookmaker: Arbeiten oft mit Offshore-Lizenzen (z. B. Curaçao, Isle of Man), manchmal geografisch eingeschränkt zugänglich.
7. Technische Möglichkeiten
- Soft Bookmaker: Verbieten häufig Tools wie Bots, Scanner, Surebet-Software.
- Sharp Bookmaker: Erlauben oder unterstützen fortgeschrittene Tools, auch API-Zugänge.
8. Benutzererfahrung
- Soft Bookmaker: Moderne Oberflächen, viele Boni, Freispiele, Promotions, Gamification.
- Sharp Bookmaker: Funktionalität steht im Vordergrund, wenig oder keine Boni, nüchterne Darstellung.
9. Marktrolle
- Sharp Bookmaker bestimmen die Marktpreise – Profis orientieren sich an ihnen.
- Soft Bookmaker übernehmen oder verzögern diese Preise – meist mit höherer Marge.
Zusammenfassende Vergleichstabelle
Fazit
Der Unterschied zwischen Soft- und Sharp Bookmakern ist entscheidend für deine Wettstrategie:
- Freizeitspieler werden bei Soft Bookmakern mit Boni, Vielfalt und einfacher Bedienung glücklich.
- Ambitionierte oder professionelle Wetter benötigen Zugang zu Sharp Bookmakern – oder müssen sich zumindest an deren Quoten orientieren.
Sharp Bookmaker sind zwar weniger bekannt und manchmal schwerer zugänglich, aber für ernsthafte Wetter unverzichtbar.
Samstag, 12. Juli 2025
In der gleichen Kategorie
Betting
Ligue 1 2025-2026: Der komplette Saison-Guide, Klub für Klub
Montag, 11. August 2025
Der Anpfiff zur Ligue 1 2025-2026 erfolgt am 15. August – eine Saison mit reichlich Zündstoff. Paris Saint-Germain, laut Pinnacle-Quoten klarer Favorit, peilt den nächsten Titel an. Dahinter wollen Monaco, Marseille und Lille den Pariser Vormarsch stören,...
Artikel ansehenBetting
La Liga 2025/26: Real Madrid und FC Barcelona im nächsten Titelduell
Freitag, 8. August 2025
Die Saison 2025/26 der La Liga beginnt am 15. August 2025 und verspricht ein erneutes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona, so die Quoten von Pinnacle. Dahinter gilt Atlético Madrid als einziger ernsthafter Herausforderer. Weitere...
Artikel ansehenBetting
Championship 2025/2026: Der Kampf um die Premier League beginnt
Sonntag, 3. August 2025
Die englische Championship startet in die Saison 2025/2026 – und wie jedes Jahr verspricht Englands zweithöchste Spielklasse Dramatik, Überraschungen und Spannung bis zum Schluss. Mit einem Mix aus ehemaligen Premier-League-Klubs, ambitionierten Tradition...
Artikel ansehen